A blockchain architecture that is scalable, governable and scriptable.
Learn more about our technology in the Æternity protocol repository on GitHub.
INDUSTRIAL GRADE CODE BASE
Our core blockchain code is written in Erlang, which makes it easy to write distributed, fault-tolerant, soft real-time and highly available non-stop applications.
Erlang is the perfect choice to write a blockchain from scratch allowing to achieve superior operational stability and performance.
BLOCKCHAIN NETWORKS
æternity technology is free to use and easy to incorporate.
Open Source (ISC) licensed modules will allow easy implementation in blockchain consortiums and will enable free and open access for developers to be able to build on the æternity platform. Cross-chain atomic swaps do the rest.
AE TOKEN
AE are the access tokens to the æternity network and act as a unit of account for the resources spent on æternity.
Furthermore, AE tokens are the energy for any application implemented on the platform.
The initial amount of AE for the genesis block will be determined by a smart contract on Ethereum.
STATE CHANNELS
State channels enable highly scalable, trustless transactions of value and purely functional, easily verifiable turing-complete smart contracts.
State channels effortlessly support an immense throughput of transactions. The execution as well as settlement happens off-chain.
In other words: They are one-to-one- sidechains, where the blockchain acts as a public crypto court.
ORACLES
A crucial feature for most contracts, whether encoded as text or as code, is the ability to refer to values from the environment. The æternity Oracle Machine provides real-world data to the blockchain. Each user can ask questions about the environment and the oracle provides the answer. The consensus mechanism comes into play in case of disagreement.
SCRIPTING LANGUAGES
Aeternity has a high-level, OCaml based scripting language, Sophia, which can be formally verified, and a simpler language, Varna. Both natively support aeternity's first-class objects, such as contracts and oracles. While Sophia is more sophisticated, the gas usage of Varna contracts can be accurately estimated at compile time. Powerful, sophisticated contracts can be executed in both languages.
NAMES (DNS)
In the vein of Aaron Swartz’ work and Namecoin, æternity features an easy to use name system, that is both decentralized and secure, while still supporting human-friendly, memorable names.
The blockchain’s state includes a mapping from unique human-friendly strings to fixed-size byte arrays, which are individually customizable.
ACCOUNTS & IDENTITY
æternity's accounts are permission-less, but still allow customization. Create and own your identity on the æternity network - then use it everywhere on the web!
Background Video and Supernovae Graphics: Thomas Vanz
Imprint
Aeternity Establishment Dr. Grass Str. 12, FL-9490 Vaduz
[email protected] PEID / Steuernummer: 2528358
Vat-Nr.: 60 351
Hinweise zum Datenschutz
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Deshalb respektieren wir den Datenschutz und informieren Sie über die erhobenen und gespeicherten Daten und Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung.
1. Datenerhebung und -speicherung
Wenn eine Webseite besucht wird, sendet der Browser grundsätzlich Informationen über Browsertyp und Browserversion, das verwandte Betriebssystem, die Referrer-URL, die IP-Adresse, den Dateinamen, den Zugriffsstatus, die übertragene Datenmenge, das Datum und die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind weder einer Person noch anderen Datenquellen zuzuordnen und werden zunächst gespeichert und nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
2. Cookies
Ihr Browser speichert zudem so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um Dateien, die ein Surfen im Internet benutzerfreundlicher gestalten sollen. Das speichern von Cookies kann in den Einstellungen Ihres Browsers ausgeschaltet werden.
3. Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung zur Beantwortung von Anfragen, Abwicklung von Verträgen und der technischen Administration erhoben und für Dritte unzugänglich gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur zum Zweck der Vertragsabwicklung bzw. bei Ihrer Einwilligung, welche jederzeit widerrufen werden kann. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Jederzeit kann von Ihnen Auskunft über die gespeicherten Daten, den Zweck der Speicherung und deren Herkunft verlangt werden. Zusätzlich besteht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung der personenbezogenen Daten. Eine entsprechende Anfrage bzw. ein Begehren nach Berichtigung, Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten ist über die auf der Webseite genannten Kontaktdaten möglich.
Quelle und weitere Informationen: just law Rechtsanwälte Göttingen